Aus dem Alltag der Schule

Ältere Artikel finden sie auf der Seite "Vergangenes".

__________________________

   

Impressionen vom Sternmarsch - letzter Schultag des Schuljahres 2024/25

Zmittag mit Brot und Wurst und Zeugnisübergabe.
Zmittag mit Brot und Wurst und Zeugnisübergabe.
Wanderung über den Hauenstein zur Kanti - der letzte Aufstieg des Schuljahres.
Wanderung über den Hauenstein zur Kanti - der letzte Aufstieg des Schuljahres.

Bilder von Emily Lang

Animierte Klänge aus dem Instrumentalunterricht

Seit dem Schuljahr 2023/2024 führt die Abteilung Instrumentalunterricht ein Projekt zum Thema Musik, Vorstellung und bewegtes Bild durch. Ziel des Projekts war es jeweils einen Animationsfilm zu einem individuell gewählten Musikstück zu erstellen – ganz nach der Vorstellung und Fantasie der Teilnehmenden.

Auch der Kurzfilm "She's a pirate" von Maria-Luisa Muster (P24a) ist Teil des Projekts "Animierte Klänge aus dem Instrumentalunterricht".

Text. Judith Bunk und Clara Bärthlein

Medaillen am Informatik-Biber für zwei Schüler der Kanti Olten

Elin Rohner (G21bN) und Noa Steffen (G21bN)
Elin Rohner (G21bN) und Noa Steffen (G21bN)

Im Rahmen des Schweizer Tags für Informatikunterricht (STIU) fand an der ETH Zürich der Final des Informatik-Biber-Wettbewerbs statt, an dem jährlich rund 50'000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz teilnehmen.

Mit Elin Rohner und Noa Steffen (beide G21bN) hatten sich zwei Schüler der Kanti Olten für das nationale Final in der Kategorie der 11.–13. Schulklassen qualifiziert und wurden nun im finalen Wettbewerb mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Medallien wurden vom Rektor der ETH überreicht.

Wir gratulieren Elin und Noa herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und freuen uns sehr über ihren Erfolg!

Schweizermeisterinnen OL am Schulsporttag in Luzern

Schulsport-Schweizermeisterinnen im OL: Minna Gmür und Helen Schepperle aus der P24e
Schulsport-Schweizermeisterinnen im OL: Minna Gmür und Helen Schepperle aus der P24e

Minna Gmür und Helen Schepperle aus der P24e haben am Schweizerischen Schulsporttag in Luzern den Sieg im Team OL geholt. Um so beeindruckender, weil sie als 1. Pler in der 7.-9. Schulstufe starteten und sich gegen 44 Teams durchgesetzt haben.