Aus dem Alltag der Schule
Theater-Freikurs PHARE: Und alles auf Krankenschein
TecDay an der Kanti Olten,
ein Tag voller technischer Einblicke
Am 1. Dezember 2022 hat an unserer Schule der TecDay stattgefunden. Nun ist im DBKaktuell dazu ein ausführlicher Artikel erschienen. Danke Helen Hagenbuch für diesen tollen Text!
__________________________
Miniunternehmen punkten mit Nachhaltigkeit
Unter den sechs Siegerteams eines Wettbewerbs der Non-Profit-Organisation Young Enterprise Switzerland für die Regionen Mittelland und Wallis sind zwei Gruppen aus der Kantonsschule Olten. Die Schülerschaft setzt bei ihren Geschäftsmodellen auf Nachhaltigkeit – offensichtlich mit Erfolg.
Am 18. Februar standen sich 24 Miniunternehmen aus dem Mittelland und dem Wallis in Bern gegenüber. An der sogenannten Pitch Competition präsentierten die Teams ihre Geschäftsideen während einer vierminütigen Präsentation vor einer Jury. Dabei schafften es zwei Teams aus der Kantonsschule Olten unter die sechs Siegerteams. Es handelt sich dabei um die Miniunternehmen Beecolo und Prodo Print.
Oltner Jungunternehmende fokussieren sich auf Nachhaltigkeit
Die beiden Teams aus Olten setzen beim Wettbewerb einen klaren Fokus: den Megatrend Nachhaltigkeit. Beecolo produziert Bienenwachstücher aus regionalem Bienenwachs. Diese sollen als Alternative zur Frischhaltefolie als Verpackung verwendet werden.
Das zweite Miniunternehmen stellt Handyhüllen mit einem 3D-Drucker her. Dazu wird recyceltes Plastik verwendet. Die jungen Unternehmenden betrieben bereits einen Stand am Adventsdorf in Olten im Dezember 2022.
Der Schulwettbewerb ist Teil des Firmenprogramms der Non-Profit-Organisation Young Enterprise Switzerland (YES). In diesem gründen 16- bis 20-Jährige ein Miniunternehmen, das sie ein Jahr lang führen. Dabei werden sie von einer Lehrperson und einer beratenden Person unterstützt.
Der Weg ist nicht zu Ende
Dass der Schulwettbewerb noch lange nicht das Ende des Weges der Jungunternehmenden sein muss, beweist Raphael Hildbrand. Er ist ehemaliger Teilnehmer des Company-Programms und zusammen mit seinem Bruder Matthias Gründer von Sparana, einem Walliser Softgetränk. Die Firma wurde von sieben ehemaligen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten gegründet und besteht bis heute. Hildbrand hielt einen Vortrag an der Pitch Competition und äusserte sich laut Mitteilung folgendermassen zum Programm:
«YES gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln, die im sonstigen Schulalltag oftmals zu kurz kommen.»
Die Pitch Competition ist laut der Mitteilung von YES ein optimaler Ort, um die Auftrittskompetenz zu verbessern und eine Geschäftsidee zu verkaufen. Zudem lernen die Teams bereits in jungem Alter die Risiken und Vorteile als Unternehmende kennen.
Als weitere Kriterien für die Auswahl werden, zusätzlich zur Pitch Competition und dem Businessplan, auch ein Interview mit der Programmleitung und die Onlinepräsenz bewertet.
Die 75 bestplatzierten teilnehmenden Miniunternehmen werden im März bekanntgegeben. Falls es die Teams unter die Top 75 auf nationaler Ebene schaffen, erhalten sie die Möglichkeit, an der nationalen Handelsmesse in Zürich auszustellen. Diese findet vom 1. bis 5. April im Shopville direkt am Hauptbahnhof statt.
(Artikel Oltner Tagblatt Online, 21.02.2023, Jeremy Soland)
Die gedruckte Version kann hier gelesen werden.
Die beiden Siegerteams Beecolo und Prodoprint:
__________________________
Skilager Sek P
Bei herrlichem Winterwetter und traumhaften Pistenbedingungen verbrachten 46 Schülerinnen und Schüler der zweiten Sek P Olten in ihrer Ferienzeit vom 6. bis am 10. Februar eine unvergessliche Skilagerwoche in den Flumserbergen. Das achtköpfige Leiterteam zauberte wiederum ein attraktives Rahmenprogramm aus dem Ärmel und bot den Schülerinnen und Schülern viel Sport und grossen Spass im Schnee. Neben unzähligen Pistenkilometern und sportlich stylishen Tricks jagten die Schülerinnen und Schüler dem geheimnisvollen Mister X hinterher, erholten sich im Hallenbad, würfelten um die begehrtesten Geschenke oder vergnügten sich mit verschiedenen Spielen. Müde, aber zufrieden und mit zahlreichen schönen Erinnerungen reisten alle Beteiligten zurück ins Unterland. Neben dem motivierten Leiterteam und der engagierten Küchencrew um Denise Gerster, Patrik Roth und Janine Lehmann, haben nicht zuletzt auch die begeisterungsfähigen, motivierten und fröhlichen Jugendlichen einen grossen Anteil an der tollen Lageratmosphäre gehabt. (Patrick von Däniken, Leiterteam Skilager, Fachlehrer für Sport, Kantonsschule Olten)