Aus dem Alltag der Schule

Ältere Artikel finden sie auf der Seite "Vergangenes".

__________________________

   

"Stärker als Gewalt"

Die interaktive Wanderausstellung "Stärker als Gewalt" ist eine Ausstellung zum Thema häusliche Gewalt. Die Ausstellung klärt über Hilfsmöglichkeiten auf und informiert Klassen darüber, wie Betroffene und Zeug*innen sich melden können.
 

Bild und Text: Emily Lang

Kick-off Schreibwettbewerb Buchfestival Olten

Wenn Erinnerungen zu Geschichten werden – der Autor Jens Steiner an der Kantonsschule Olten

Was ist das Erste, das Sie machen, wenn Sie morgens aufstehen?

Wo war Ihr liebster Rückzugsort als Kind?

Wann haben Sie zuletzt jemanden angeschrien – und warum?

Was würden Sie sogar Ihrer besten Freundin / Ihrem besten Freund nie verraten?

„Julia, weshalb all diese Fragen?“

„Das ist eine Schreibstrategie, die uns Jens Steiner beim Kick-off zum Schreibwettbewerb gezeigt hat. Sie hilft uns, die Figur, über die wir schreiben wollen, besser kennenzulernen. Erinnerst du dich, Eos?“

„Ah ja, genau – das war doch am 1. September an der Kantonsschule Olten, richtig?“

„Ja, genau.“

„Woran kannst du dich bildlich erinnern, Julia?“

„Hmm … an die gefüllte Aula mit interessierten Schülerinnen und Schüler. Weshalb fragst du mich das, Eos?“

„Das war die zweite Strategie, die uns Herr Steiner vorgestellt hat. Wir sollten uns an Momente, Situationen, Gerüche, Gefühle und Geräusche erinnern, die uns besonders stark und detailliert im Gedächtnis geblieben sind. Das hilft uns, auf eine Idee für eine neue Geschichte zu kommen – und es ist auch schön, daran zurückzudenken.“

„Dann lass uns doch an den 1. September zurückdenken …“

Am Montagmorgen besuchte uns Jens Steiner an der Kantonsschule Olten, um uns mit wertvollen Tipps auf den Schreibwettbewerb des Buchfestivals Olten vorzubereiten. Jens Steiner ist ein Schweizer Schriftsteller, der im Jahr 2013 mit dem Roman „Carambole“ den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. Er verriet uns, dass viele Autor*innen – so auch er – viel Persönliches in ihre Bücher einbauen. So las er uns die ersten Seiten seines Debutromans „Hasenleben“ vor.

Zu den bereits erwähnten Strategien stellte er uns zwei weitere vor: die ‘Sound-Strategie’ und das ‘automatische Schreiben’. Diese durften wir jeweils in einer kurzen Sequenz selbst ausprobieren. Zum Schluss las er eine Textpassage aus dem Buch „Muschelessen“ von Birgit Vanderbeke vor. Am Ende seines Workshops ermutigte er uns zur Teilnahme am Schreibwettbewerb und gab uns mit auf den Weg, dass man zunächst sehr viel „Müll“ produziert, bevor eine gute Geschichte entsteht.

Ein grosses Dankeschön an Jens Steiner und die Kantonsschule Olten für diesen gelungenen Anlass.


Von Eos Arciresi und Julia Weingardt, Schülerinnen der Klasse F23b an der Kantonsschule Olten.

Erster Schultag

Gruppenfoto aller P25 Klassen
Begrüssung durch Konrektor Andreas Pulfer

Bei schönstem Spätsommerwetter starteten am Montag, 11. August, insgesamt 1’229 Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr an der Kanti Olten. Für manche, wie die 102 Schülerinnen und Schüler des 1. Progymnasiums begann damit ein neuer Abschnitt ihrer Schullaufbahn, für viele andere ist es eine Rückkehr an die Schule nach einer wohlverdienten Sommerpause.

Sek P-Schulleiter Andreas Pulfer begrüsste die neuen Sek P-Klassen vor dem Haupteingang, bevor das erste gemeinsame Foto entstand. Anschliessend gestalteten die Klassenlehrpersonen ein vielfältiges Programm zum Kennenlernen des Schulbetriebs. Bei einem Orientierungslauf durch das Schulhaus konnten die neuen Schülerinnen und Schüler ewta das Gebäude erkunden und sich auf den bevorstehenden Unterricht vorbereiten.

Ab Dienstag, 12. August, findet für die ersten Sek P-Klassen der Unterricht regulär nach Stundenplan statt, die ersten Gym- und FMS-Klassen und unsere alten Hasen durften bereits heute voll in den Schulalltag einsteigen.

Impressionen vom Sternmarsch - letzter Schultag des Schuljahres 2024/25

Zmittag mit Brot und Wurst und Zeugnisübergabe.
Zmittag mit Brot und Wurst und Zeugnisübergabe.
Wanderung über den Hauenstein zur Kanti - der letzte Aufstieg des Schuljahres.
Wanderung über den Hauenstein zur Kanti - der letzte Aufstieg des Schuljahres.

Bilder von Emily Lang