A-Z für SchülerInnen
__________________________
Absenzen und Dispensationen von Schülerinnen und Schülern
Die Absenzen- und Disziplinarordnung der kantonalen Mittelschulen und die Regeln zur Abmeldung von Prüfungen sind unter Service > Reglemente, Richtlinien verfügbar.
Die Absenzenbüchlein werden durch die Klassenlehrpersonen verteilt. Bei Verlust kann gegen eine Gebühr von CHF 10.- ein neues Absenzenbüchlein im Sekretariat 218 bezogen werden.
Für voraussehbare Abwesenheiten (z.B. Familienanlass, Arztbesuch o.ä.) ist möglichst frühzeitig eine Bewilligung (Dispensation) einzuholen. Das genaue Vorgehen ist hier beschrieben.
Abwesenheiten von Lehrpersonen
Die Abwesenheit von Lehrpersonen werden grundsätzlich im Voraus angekündigt. Ebenso werden allfällige Beschäftigungen, Vor- oder Nachholstunden etc. vorgängig bekanntgegeben.
Falls eine Lehrperson nicht zum Unterricht erscheint, sind die Schülerinnen und Schüler gebeten, den Infoscreen zu kontaktieren und, falls keine Informationen zum Verbleib der Lehrperson zu finden sind, 15 Minuten abzuwarten und danach auf dem zuständigen Sekretariat nachzufragen.
Austausch
Die Kantonsschule Olten möchte ihren guten Schülerinnen und Schülern einen Austausch ermöglichen. Die Richtlinien für Auslandaufenthalte im Rahmen eines einjährigen Austauschprogramms geben dazu nähere Auskunft.
Badge
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält gratis einen Badge. Der Badge hat eine Validierungsdauer von 60 Tagen und muss regelmässig an einem der Geräte vor der Mensa, beim Haupteingang, vor dem Zimmer des Hausdienstes oder dem Lehrerzimmer 5. Stock validiert werden. Ein Ersatzbadge kostet CHF 30.-. Dieser Betrag wird nicht zurückerstattet, auch wenn der alte Badge gefunden wird.
- Wer mit dem Badge in der Mensa bezahlen möchte, kann diesen an der Kassenstation vor der Mensa laden.
- Wer seinen Badge krankheitshalber resp. verletzungsbedingt für die Nutzung der Lifte programmieren lassen möchte, muss eine Kopie des Arztzeugnisses zusammen mit dem ausgefüllten Antragsformular (erhältlich im Sekretariat 218) auf dem Sekretariat 218 abgeben.
Begabungs- und Begabtenförderung
Die Kantonsschule Olten pflegt eine dezidierte Begabungs- und Begabtenförderung an den Sekundarstufen I und II. Weitere Informationen finden sich unter Bildungsangebot > Weitere Angebote > Begabungsförderung.
BYOD
Alle Informationen zu BYOD Bring Your Own Device finden sich unter Service > BYOD.
Einschreibegebühren und Materialgeld
Die Einschreibegebühren werden nach Beginn des Schuljahres in Rechnung gestellt. Eine detaillierte Auflistung ist hier verfügbar.
Ferienplan
Der Ferienplan der kantonalen Schulen des Kantons Solothurn kann hier abgerufen werden.
Freikurse
Alle Informationen zu den Freikursen, die an der Kantonsschule Olten angeboten werden, finden sich Bildungsangebot > Freikurse.
Hausdienst
Das Team des Hausdienstes hilft z.B. Kästchen zu öffnen, wenn Badges verloren gegangen sind oder es für den Kuchenverkauf an Stromkabeln fehlt und bei vielen weiteren Problemstellungen. Für die Schülerinnen und Schüler direkt erreichbar ist das Team während den Öffnungszeiten des Hausdienst-Büros 209 in der grossen Vormittagspause zwischen 09.25 und 09.40 Uhr.
Hausordnung
Die Hausordnung regelt das Zusammenleben in unserer Schule.
Instrumentalunterricht
Alle Informationen zum Instrumentalunterricht an der Kantonsschule Olten finden sich unter Bildungsangebot > Instrumentalunterricht.
Kantimagazin
Das "Kantimagazin", der Jahresbericht der Kantonsschule Olten enthält äusserst vielfältige Geschichten und Informationen rund um die Schule und den Schulbetrieb. Zu finden sind die Kantimagazine unter Service > Weiteres > Kanti Magazin.
Mediothek
Alles Wissenswerte über die Mediothek und die aktuellen Öffnungszeiten sind unter Service > Mediothek aufgeführt.
Mensa
Die Mensa der Kantonsschule Olten verfügt über ein vielfältiges Pausen- und Mittagsverpflegungsangebot. Der Menuplan findet sich auf der Seite des SV-Services.
Nachhilfeunterricht von KantischülerInnen für KantischülerInnen
Du suchst Nachhilfeunterricht? Wende dich an nachhilfe@kantiolten.ch oder lege einen Zettel mit Name, Klasse und Telefonnummer ins Fach für Schülernachhilfe.
Der Nachhilfeunterrricht ist in erster Linie für Schülerinnen und Schüler der Kanti gedacht, er findet hier an der Schule statt und er wird von der Schülerschaft selbständig betreut und organisiert.
Nachteilsausgleich / Unterricht+
Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Olten mit einer Teilleistungsstörung oder Behinderung haben Anrecht auf die Beantragung von Nachteilsausgleichsmassnahmen. Alle Details zum Nachteilsausgleich/Unterricht+ sind unter Service > Beratung und Unterstützung > Nachteilsausgleich aufgeführt.
Organigramm
Die Kantonsschule Olten ist gemäss diesem Organigramm organisiert.
Reglemente und Richtlinien
Die Reglemente und Richtlinien unserer Schule sind unter Service > Reglemente, Richtlinien verfügbar.
Schulbestätigung
Alle Schüler und Schülerinnen, die im laufenden Schuljahr 16 Jahre alt werden bzw. älter als 16 Jahre sind, erhalten die Schulbestätigung mit dem Zeugnis vor den Sommerferien. Die neuen Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Schulbestätigung direkt nach den Sommerferien. Bei Verlust der Schulbestätigung kann für CHF 10.- ein Ersatz im Sekretariat 218 bezogen werden.
Schulinterne Beratung
Die schulinterne Beratung (Zimmer 211) ist ein kostenloses Angebot für Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Olten und deren Eltern. Zudem werden auch Lehrkräfe im Umgang mit Schülerinnen und Schülern beraten und unterstützt. Die schulinterne Beratung wird von Dr. phil. Anette Bünger, Psychologin, geführt. Aktuell wird sie durch Corinne Bentz vertreten. Weitere Informationen finden sich unter Service > Beratung und Unterstützung > Schulinterne Beratung.
Sekretariat: Zimmer 218 und 223
Alle Details zu den Sekretariaten finden sich unter Schule > Kontakt > Sekretariat.
SOKO, Schülerinnen- und Schülerorganisation
Die SOKO bittet alle Schülerinnen und Schüler um einen freiwilligen Beitrag von CHF 5.- für die Finanzierung von Aktivitäten zu Gunsten der Schülerschaft. Die SOKO kommt in den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien im Unterricht vorbei, um über die Schülerorganisation zu informieren und den Beitrag einzuziehen. Weitere Informationen zur SOKO und ihren Tätigkeiten sind unter Schule > SOKO verfügbar.
Stipendien
Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Schuljahr haben die Möglichkeit, Stipendien zu beziehen.
Stipendiengesuche
Die Stipendiengesuche müssen digital auf dem Stipendienportal eingereicht werden. (Es werden keine Stipendienformulare mehr auf dem Sekretariat abgegeben.)
Wer ist stipendienberechtigt?
Die Antwort auf diese und weitere Fragen rund um Stipendien und Ausbildungsdarlehen befinden sich auf der Webseite der Stipendienabteilung des Departments für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn. Die Stipendienabteilung bietet auch persönliche Beratungen an. Die Kontaktangaben sind auf der Webseite aufgeschaltet.
Studienwahl und -beratung
Die Kantonsschule Olten bietet Unterstützung in der Studienberatung resp. Studienwahl. Alle Details sind zu finden unter Service > Studienwahl und Studienberatung.
Stundenplan
Der Stundenplan für Schülerinnen und Schüler der Sek P, des Gymnasiums und der FMS ist hier verfügbar.
Der Stundenplan des Vorkurses findet sich unter Bildungsangebot > Vorkurs PH > Aktueller Kurs.
Verlorene Wertgegenstände
Im Sekretariat 218 werden Wertgegenstände (Schmuck, Schlüssel, Portemonnaies etc.) die gefunden werden, gesammelt. Jacken, Turnsäckli u.ä. werden nicht im Schulhaus eingesammelt.