Altbekanntes und Wissenswertes zum Schuljahresbeginn
Absenzen von Schülerinnen und Schülern
Das Absenzenreglement bewährt sich dank konsequenter Auslegung von allen Seiten.
- Das Absenzen- und Disziplinarreglement der Kantonsschule Olten sowie eine Zusammenfassung der zentralen Punkte ist unter Service > Reglemente, Richtlinien verfügbar.
- Da die Sek P dem Volksschulgesetz unterstellt ist, gibt es dort punkto Absenzen einige Besonderheiten zu beachten. Diese sind auf dem Merkblatt zur Handhabung von Absenzen an der Sek P zusammengestellt.
Die Absenzenbüchlein werden durch die Klassenlehrpersonen verteilt. Bei Verlust kann gegen eine Gebühr von CHF 10.- ein neues Absenzenbüchlein im Sekretariat 218 bezogen werden.
Einschreibegebühren und Materialgeld
Die Einschreibegebühren werden nach Beginn des Schuljahres in Rechnung gestellt. Eine detaillierte Auflistung ist verfügbar unter Service > Weiteres > Einschreibegebühren.
Ferienplan
Der Ferienplan mit einer Übersicht über alle Ferien der Kantonsschule Olten ist verfügbar unter Service > Weiteres > Ferienplan.
Hausdienst
Das Team des Hausdienstes hilft z.B. Kästchen zu öffnen, wenn Badges verloren gegangen sind oder es für den Kuchenverkauf an Stromkabeln fehlt und bei vielen weiteren Problemstellungen. Für die Schülerinnen und Schüler direkt erreichbar ist das Team während den Öffnungszeiten des Hausdienst-Büros 209 in der grossen Vormittagspause zwischen 09.25 und 09.40 Uhr.
Hausordnung
Die Hausordnung regelt das Zusammenleben in unserer Schule.
Kantimagazin
Das "Kantimagazin", der Jahresbericht der Kantonsschule Olten enthält äusserst vielfältige Geschichten und Informationen rund um die Schule und den Schulbetrieb. Zu finden sind die Kantimagazine unter Service > Weiteres > Kanti Magazin.
Mediothek
Alles Wissenswerte über die Mediothek und die aktuellen Öffnungszeiten sind unter Service > Mediothek aufgeführt.
Reglemente und Richtlinien
Viele Reglemente und Richtlinien sind unter Service > Reglemente, Richtlinien verfügbar. Zu beachten sind insbesondere die folgenden Dokumente und Seiten:
Schulinterne Beratung
Die schulinterne Beratung (Zimmer 211) ist ein kostenloses Angebot für Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Olten und deren Eltern. Zudem werden auch Lehrkräfe im Umgang mit Schülerinnen und Schülern beraten und unterstützt. Die schulinterne Beratung wird von Nora Müller, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, geführt. Weitere Informationen finden sich unter Service > Beratung und Unterstützung > Schulinterne Beratung.
Sekretariat: Zimmer 218 und 223
Die Sekretariate sind wie folgt geöffnet:
07.15 bis 09.00 Uhr / 09.25 bis 11.45 Uhr
13.15 bis 15.15 Uhr / 15.40 bis 16.45 Uhr
Mittwochnachmittag: geschlossen
Für Fragen bezüglich dem Gymnasium und der Sek P kann man sich im Sekretariat 218, für Fragen zum Vorkurs und zur FMS im Sekretariat 223 (jeweils nachmittags) melden. Ausserhalb der Öffnungszeiten wendet man sich bitte direkt an den Hausdienst: 061 311 84 88.
Im Sekretariat 218 werden Wertgegenstände (Schmuck, Schlüssel, Portemonnaies etc.) die gefunden werden, gesammelt. Jacken, Turnsäckli u.ä. werden nicht im Schulhaus eingesammelt.
Stipendien
Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Schuljahr haben die Möglichkeit, Stipendien zu beziehen. Stipendienformulare sind auf den Sekretariaten erhältlich und ausgefüllt bis spätestens am 31. August 2022 im Sekretariat 218 abzugeben. Weitere Informationen sind unter Stipendien und Ausbildungsdarlehen verfügbar.
Studienberatung
Die Kantonsschule Olten bietet Unterstützung in der Studienberatung resp. Studienwahl. Alle Details sind zu finden unter Service > Studienwahl und Studienberatung.
Verlorene Wertgegenstände
Verlorene Wertgegenstände (Schmuck, Portemonnaies, Airpods, Schlüssel etc.) können auf dem Sekretariat 218 abgeholt werden. Jacken, Turnsäckli u.ä. werden nicht im Schulhaus eingesammelt.