Anleitungen
Hier findest du die wichtigsten Anleitungen.
Anleitungen, die sich hier nicht finden, findest du auf der Webseite "Microsoft 365 von GoDaddy", die sehr viele Anleitungen zur Vefügung stellt.
Insbesondere finden sich dort auch Anleitungen für die Installation von Office 365-Apps auf MacBooks.
Kennwortwechsel
Das Kennwort für den kantiolten-Login muss unter Office 365 Startseite portal.kantiolten.ch zwingend alle 180 Tage gewechselt werden. Einen Monat vor Ablauf der Frist wird ein E-Mail mit der Information verschickt. Diese Erinnerung erfolgt wöchentlich und in der letzten Woche sogar täglich.
- Einrichten des Kennwort Self Service (muss nur einmal gemacht werden)
- Kennwortwechsel, wenn das Kennwort noch bekannt ist
- Zurücksetzen des Kennworts
Der Kennwortwechsel schlägt auf viele weiter Systeme durch. Im Anschluss müssen die auf eigenen Geräten gespeicherten Anmeldedaten der folgenden Anwendungen angepasst werden:
- WLAN Kanti_Olten (siehe WLAN einrichten)
- FollowYouPrinting (siehe Drucken/Scannen)
- OneDrive
- OneNote, usw.
- Download Office 365
Beachte die Kennwortrichtlinien:
- Mindestens 8 Zeichen
- Gross- und Kleinbuchstaben
- Zahlen und Sonderzeichen
- nicht leicht zu erraten
- keinen Bezug zur eigenen Person (z. B. Geburtsdatum)
Download Office 365
Dank den Schullizenzen können alle aktiven Lehrkräfte und Schüler*innen Office 365 ProPlus auch für ihre privaten Geräte (bis zu 5 Geräte) kostenlos nutzen. Der Download erfolgt auf der Office 365 Startseite portal.kantiolten.ch.
- Office 365: Download (pdf, 198 KB)
WLAN einrichten
Folgende Anleitungen helfen dir deine privaten Geräte (Laptop, Smartphone) mit dem WLAN der Kanti Olten zu verbinden. Beachte, dass das WLAN-Passwort nach einem Kennwortwechsel auch angepasst werden muss.
- Windows/Laptop: WLAN einrichten (pdf, 238 KB)
- Android: WLAN einrichten (pdf, 213 KB)
- iOS: WLAN einrichten (pdf, 181 KB)
MacBooks
Eine Anleitung für das Einrichten eines WLANs für den Mac findet sich hier, auf der Apple-Support-Seite.
E-Mail einrichten
Wir empfehlen, dass du auf deinem Laptop/MacBook Outlook als E-Mail Client benutzt.
Auf deinem Smartphone, kannst du ebenfalls die Outlook App nutzen – oder du bindest dein kantiolten-Mail via Exchange in die E-Mail-App ein, die du bereits bisher nutzt.
- Windows/Laptop: kantiolten-Mail in Outlook (pdf, 179 KB)
- Android: Outlook installieren (pdf, 333 KB)
- Android: Hinzufügen kantiolten-Mail zu Gmail (pdf, 323 KB)
- iOS: E-Mail auf dem iPhone einrichten (pdf, 403 KB)
Teams
- Teams installieren auf Mobilgeräten (pdf, 99 KB)
Kaschuso
Drucken/Scannen/Kopieren
Für Schüler/-innen stehen zwei Drucker (je einmal s/w und farbig) zur Verfügung. Der Standort befindet sich im 2. Stock neben dem Sanitätszimmer.
Das Einscannen von Dokumenten ist kostenlos, für das Drucken/Kopieren muss der Badge mit der Ladestation geladen werden.
Drucken und scannen vom eigenen Gerät aus
- Scannen und Drucken auf den Multifunktionsgeräten (pdf, 683 KB)
Drucken von schuleigenen Geräten aus
Die Xerox-Drucker sind mit Badge-Lesern versehen und funktionieren nach dem Follow-You Konzept. Den Benützern und Benützerinnen wird auf dem PC nur ein Drucker angezeigt, der Ausdruck kann danach an jedem beliebigen Xerox-Gerät mit dem Badge getätigt werden.
Scannen
Abhängig von der Dokumentengrösse können die folgenden Scan-Methoden ausgewählt werden.
- Bei Scan-to-Mail werden die Dokumente an deine @kantiolten.ch Adresse verschickt. Diese Methode eignet sich für kleine Datenmengen bis ca. 20 MB.
- Beim Workflow-Scan werden die eingescannten Dokumente auf einem Verzeichnis des internen Dateiservers abgelegt. Diese Methode eignet sich für grössere Datenmengen, da diese nicht über das E-Mail verschickt werden können.