Digitale Geräte im Unterricht

Umgang mit digitalen Geräten

Mediengestütztes Lernarrangements und der Einsatz digitaler Geräte im Unterricht bieten zusätzliche Varianten der Umsetzung eines Lernangebots:

  • Sie erleichtern das personalisierte, selbstgesteuerte Lernen.
  • sie eignen sich auch für kooperative Lernformen.
  • Handlungs- und problemorientierte Methoden werden unterstützt, da leichter authentische Materialien eingebunden werden können.

Aber auch traditionelle Methoden haben ihre Vorteile. Der Einsatz digitaler Geräte ist dem Bereich der Medienentscheidung zuzuordnen und gehört zur didaktischen Planung des Unterrichts.

  • Es liegt in der Kompetenz der Lehrpersonen festzulegen, wann, wie und in welchem Ausmass digitale Geräte im Unterricht eingesetzt werden.
  • Es besteht weder ein Anspruch, dass Unterlagen nur noch digital verteilt werden, noch dass Lehrmittel als E-Books angeschafft werden sollen.

Im folgenden Dokument sind die Richtlinien im Umgang mit den digitalen Geräten im Unterricht zusammengefasst.

›› Merkblatt "Umgang mit digitalen Geräten"

Anleitungen zum Umgang mit digitalen Daten